Bei Auffälligkeiten der Ausführung von Blicksteuerung und Blickbewegungen, sowie dem Zusammenspiel beider Augen, ist der in der Funktionaloptometrie zusätzlich ausgebildete und geprüfte Kinderoptometrist der richtige Ansprechpartner.
Er ist in der Lage, den Sehprozess und etwaigen funktionellen Störungen an gesunden Augen zu analysieren und eine entsprechende Vorgehensweise auszuarbeiten. Aus den Ergebnissen der Analyse entsteht ein gezieltes ganzheitliches Training, welches Körper und Augen als Ganzes betrachtet und zum Ziel hat, das Sehen effektiv zu verbessern.